Digitale Lösungen in der Coronazeit - Schlechte und gute Beispiele

Digitale Lösungen in der Coronazeit – Schlechte und gute Beispiele

Nach einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung verankert sich das Homeoffice auch in der Post-Corona Zeit. Über 1/3 der befragten Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes planen das Homeofficeprinzip beizubehalten. Wir sprechen hier von einem Gewerbe, das nicht überwiegend aus Bürotätigkeiten aufrecht gehalten wird. In nicht handwerklich tätigen Bereichen sieht die Zahl verständlicherweise höher aus. In der Informationswirtschaft sind es über 2/3 der befragten Unternehmen, die auch künftig auf das Homeoffice…

mehr

Webworkshops vs Präsenzveranstaltungen - Eine Entscheidungshilfe

Webtrainings oder Präsenzveranstaltung?

Eine Entscheidungshilfe Durch die aktuellen Lockerungen rücken einige Veranstaltungsformate wieder in den Bereich des Möglichen. Da stehen einige vor der Entscheidung, lassen wir eine Veranstaltung stattfinden und wenn ja, in welcher Form? Vor Ort, mit Einhaltung des Mindestabstands, oder digital? Wir werden in diesem Beitrag auflisten, welche Gründe für eine Präsenzveranstaltung sprechen und welche für digitale Seminare, also so genannte Webworkshops. Ob wir als IT-Unternehmen immer die digitale Form bevorzugen,…

mehr

Webmeeting Anleitung und praktische Tipps für eine störungsfreie Webkonferenz

Störungsfreie Webmeetings – eine praktische Hilfe

Ihr seid auf der Suche nach einer Webmeeting Anleitung, um Webkonferenzen effizienter zu gestalten, wollt aber kein schwer verständliches Handbuch durchackern? Wir haben eine kleine Anleitung erstellt, die euch helfen kann. Wir nutzen unglaublich gerne Webmeetings. Um mit Kunden in Kontakt zu treten oder Sie darüber zu trainieren. Aktuell natürlich auch dazu, um alle Kollegen im Homeoffice miteinander zu vernetzen. Ob Sprintplanung, Daily oder Online-Workshop, mit einer Webkonferenzsoftware ist man…

mehr

Vorteile von Webanwendungen in der Coronazeit

Vor- und Nachteile von Webanwendungen in der Coronazeit

Krisen bedeuten immer Veränderungen, an die sich der Mensch gewöhnen muss, da sich seine Umstände verändern. Diese Umbruchsphasen bedeuten Aufwand aber auch Chancen. Jetzt gilt es insbesondere für Unternehmen den Aufwand richtig einzusetzen, um die Chancen auch nutzen zu können. Wie es gelingt, die Vorteile von Enterprise Webanwendungen in der Coronazeit zu nutzen und welche Gefahren dabei lauern, verraten wir hier. Psychologisch betrachtet eignen sich Umbruchphasen sehr gut dafür, sich…

mehr

Reisekostenabrechnungen digital mit Confluence erledigen

Erfolgreicher Launch der ersten Confluence Cloud App

We are happy to announce: Unsere Atlassian Confluence App zum einfachen Erstellen und Verwalten von Reisekostenabrechnungen steht nun auch für die Confluence Cloud zur Verfügung! Gerade in den Tagen der Isolation zeigt sich, wozu Webanwendungen gut sind. Plötzlich erscheint es noch wertvoller, die Daten sicher überall dort parat zu haben, wo sich das verwendete elektronische Arbeitsgerät befindet und nicht umgekehrt. Björg darf vorne sitzen! Der Chef schickt Sie ins Homeoffice…

mehr

Scitotec Webkonf ist eine webbasierte Anwendung zur Durchführung von Webkonferenzen

Webkonferenzen ohne Account

Unser neuestes Produkt bieten wir unter Umständen kostenfrei an Wie viel Zeit haben Sie zum Lesen? Ich will alle Infos Nur etwas Kontext Nur das Wichtigste! Zeit für einen kleinen Recap, also eine Rekapitulation der letzten Woche. In diesen Zeiten kann die Digitalisierung zeigen wo sie steht und was sie kann. Dabei sollten wir aber nicht vergessen, dass jetzt einige Menschen mit Webanwendungen und Softwarefunktionen zum ersten Mal intensiver in…

mehr

Jira App Entwicklung mit Angular - Ein Proof of Concept

Angular in Jira Apps nutzen: So geht’s

Oder: Wie Chris die Jira App Entwicklung revolutionierte Ich will alle Infos Gib mir etwas Kontext Nur das Wichtigste! Für alle die nur an der Lösung interessiert sind: (hier gelangt ihr zur Dokumentation ) Jira und Confluence sind nicht nur das was sie sind, sondern das was man daraus machen kann. Das Projektmanagement Tool Jira und die Plattform zum Erstellen eigener Wikis zum Wissensmanagement Confluence aus dem Hause Atlassian sind…

mehr

Aaaah die Festtage

Aaaah die Festtage. Darauf haben wir mit Eifer hingearbeitet. 6 bis 12 Semester Studium der Angewandten Informatik, Ausrichtungen in Beschwerdemarketing, Kommunikationspsychologie und Mensch-Computer-Interaktion. Dutzende Anforderungsworkshops mit Requirement Engineering, ebenso vielen durchgeführten User Experience und Anwendungsschulungen für Einsteiger und Poweruser. Stundenlange Debatten über die zugrundeliegende Logik der Informationsarchitektur unserer Webanwendungen und Tages füllende Trainingskonzeption für die effiziente Nutzung digitaler Drittprodukte. Beratungsleistungen mit Exkursen in die Bereiche Wahrnehmungspsychologie, Design Thinking und Nutzerzentriertes…

mehr

Die drei Hälften der Digitalisierung

Digitalisierung ist oft gar nicht so leicht zu beschreiben, da es sich entweder um ein abstrahiertes Phänomen handelt oder um einen Veränderungsprozess mit seinem abgeschlossenen Soll-Zustand. Für viele bleibt es deshalb, oft zu Unrecht, ein Buzzword, eine hohle Phrase. Bei Aufgaben, die früher mit Stift und Papier erledigt wurden, fortan die Bearbeitung mittels Maus und Tastatur (bzw. Daumen und Zeigefinger) zu ermöglichen ist aber nur ein Part der betrieblichen Digitalisierung,…

mehr

Agiles Arbeiten – Warum machen wir das Ganze eigentlich?

Content Mit Entwicklung allein ist es schon lange nicht mehr getan! Er legte die Schachtel auf einen Stuhl und sagte: Das ist mein Ziel BarCamps: Selbstorganisiert mit Rahmenprogramm, genau wie die agile Arbeitswelt Mit Entwicklung allein ist es schon lange nicht mehr getan! So plump es sich anhört, erfolgreich Software zu entwickeln bedeutet heutzutage in erster Linie sich selbst und seine Arbeitsweisen zu entwickeln. Es ist relativ einfach erklärt; keine…

mehr