7 Tipps für Hybrides Arbeiten in Unternehmen

Mittlerweile gibt es bei uns für Alle die Möglichkeit, sich für Hybrides Arbeiten zu entscheiden. Noch im letzten Jahr jedoch war nahezu unsere gesamte Belegschaft im Homeoffice und die, die es nicht waren, konnten quasi ihr Büro zum neuen Zuhause machen. Das hat reibungslos funktioniert, da für uns als IT-Unternehmen die Anschaffung von Hard- und Software sowie deren Administration in Eigenregie übernommen werden konnte. Während bei den Angehörigen unserer Angestellten…

mehr

Die Kunden möchten wieder Präsenz

Vermehrt nehmen wir wieder Nachfragen und Anfragen von Kunden und Interessenten wahr, ob wir auch vor Ort tätig sein können. Das betrifft Schulungen, Anforderungsworkshops und Beratungsleistungen. Selbstverständlich können wir das, soweit es uns erlaubt ist und unsere Füße uns tragen. Es ist eine Stimmung die sich abzeichnet, die so langsam immer deutlicher wird. Eineinhalb Jahre gehörte es nahezu zur Selbstverständlichkeit, Alternativen zu physischen Treffen zu nutzen. Es war die Zeit…

mehr

Als IT-Dienstleister in der Corona-Zeit

Völlig zurecht wurde im vergangenen Jahr viel darüber berichtet, wie es Handwerkern, Bäckern, Lehrern und Familien, Selbstständigen und Ehrenamtlichen in der Coronazeit so ergeht. Welch Ideenreichtum ihnen entsprungen ist und mit was diese „Gruppen“ zu kämpfen hatten wurde ausführlich thematisiert. Der IT-Dienstleistungssektor war schnell der Heilsbringer auf der Gewinnerseite. Alles was mit IT zu tun hat boomte offenbar. Doch ganz so einfach ist es nicht. Genau wie in jeder Branche…

mehr

Deutschland deine Digitalisierung 4.0

Deutschland und Irgendwas mit 4.0

Wie ist es in Deutschland um die Digitalisierung bestellt? Überall liest man von Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Verwaltung 4.0, Bildung 4.0 usw. Sie alle beschreiben eher einen Wunschgedanken als einen Zustand. Das sich Umstände wie Anforderungen kontinuierlich ändern bezweifelt wohl niemand. Aktuell wird in erster Linie ein Maß als Kriterium angelegt: Effizienz. Ein nachhaltiger Lebenszyklus stellt eine Produktanforderung dar, die man nur selten liest. Was muss schon noch von Dauer…

mehr

Digitale Lösungen in der Coronazeit - Schlechte und gute Beispiele

Digitale Lösungen in der Coronazeit – Schlechte und gute Beispiele

Nach einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung verankert sich das Homeoffice auch in der Post-Corona Zeit. Über 1/3 der befragten Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes planen das Homeofficeprinzip beizubehalten. Wir sprechen hier von einem Gewerbe, das nicht überwiegend aus Bürotätigkeiten aufrecht gehalten wird. In nicht handwerklich tätigen Bereichen sieht die Zahl verständlicherweise höher aus. In der Informationswirtschaft sind es über 2/3 der befragten Unternehmen, die auch künftig auf das Homeoffice…

mehr