5 Eigenschaften einer guten Unternehmenssuche

5 Eigenschaften einer guten Unternehmenssuche

Die Suche nach der perfekten Unternehmenssuche Bei nahezu all unseren Kunden geht es früher oder später darum, aus einer Vielzahl an Informationen die richtige herauszufinden. Je mehr Informationen sich ansammeln, desto schwieriger gestaltet sich diese Aufgabe. Wenn die Daten, also die Grundlage der Informationen, dann noch kaum strukturiert sind, Doppellungen existieren und verstreut sind, dann wird es höchste Zeit sich dem Thema der Suche intensiver zu widmen. Die Frage danach,…

mehr

7 Tipps für Hybrides Arbeiten in Unternehmen

Mittlerweile gibt es bei uns für Alle die Möglichkeit, sich für Hybrides Arbeiten zu entscheiden. Noch im letzten Jahr jedoch war nahezu unsere gesamte Belegschaft im Homeoffice und die, die es nicht waren, konnten quasi ihr Büro zum neuen Zuhause machen. Das hat reibungslos funktioniert, da für uns als IT-Unternehmen die Anschaffung von Hard- und Software sowie deren Administration in Eigenregie übernommen werden konnte. Während bei den Angehörigen unserer Angestellten…

mehr

Scitotec Best Technology Partner Haiilo

Scitotec gewinnt den Haiilo Best Technology Partner Award!

Im Vergleich zu den diesjährigen Academy Awards verlief die Preisverleihung auf der Haiilo Partner XChange absolut harmonisch und friedvoll. Zugegeben wurde man hin und wieder angerempelt, aber das lag lediglich daran, dass man sich in der virtuellen Umgebung via Pfeiltasten bewegt hat und man virtuell nach langer Zeit einmal nicht auf das Nähe-Distanz Verhältnis achten musste. Die kleinen schwebenden Pixelroboter konnten sogar mit einer geheimen Tastenkombination einige Dancemoves ausführen. Schmerzsensoren…

mehr

Gönnt Euren Akkus eine Pause

Dieses Jahr ging trotz überwiegendem Homeoffice Aufenthalt so rasant zu Ende, wie es angefangen hat. Aber auch wenn Anfang wie das Ende sich gleich anfühlen, fühlt es sich nicht wie das Ende an, sondern wie der Anfang. Ihr wurdet soeben geglückskekssprucht! In diesem Jahr ist bei uns viel geschehen, neue Partnerschaften, neue Kunden und neue Projekte. Plug-ins, Patches, Anwendungen wurden geschmiedet, Trainings durchgeführt, Messen besucht, Vorträge gehalten. Auch im nächsten…

mehr

Die Kunden möchten wieder Präsenz

Vermehrt nehmen wir wieder Nachfragen und Anfragen von Kunden und Interessenten wahr, ob wir auch vor Ort tätig sein können. Das betrifft Schulungen, Anforderungsworkshops und Beratungsleistungen. Selbstverständlich können wir das, soweit es uns erlaubt ist und unsere Füße uns tragen. Es ist eine Stimmung die sich abzeichnet, die so langsam immer deutlicher wird. Eineinhalb Jahre gehörte es nahezu zur Selbstverständlichkeit, Alternativen zu physischen Treffen zu nutzen. Es war die Zeit…

mehr

Employee Experience, die Zufriedenheit der Mitarbeiter kann durchaus verbessert werden

Was Employee Experience ist und wie man sie verbessert

Employee Experience, das hieß doch früher Arbeitsklima!? heutzutage gibt es für viele bekannte Phänomene einen modern klingenden englischen Begriff. „User Experience“ zum Beispiel. Das ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits stoßen diese Anglizismen bei manchen auf wenig Gegenliebe, andererseits helfen Sie durch die klare Abgrenzung zum hiesigen Sprachgebrauch bei der Identifikation als Begriff. Ein durchaus nicht konservativer Kollege sagte einmal in der Mittagspause „Foodtruck, das hieß damals schlicht Imbisswagen.“ Und er…

mehr

5G Übertragung

5G Faxmodelle von Imnofax noch Ende des Jahres

Von vielen als altbackene Technik verschrien, könnte eine kürzlich veröffentlichte Ankündigung des zweitgrößten deutschen Faxgeräteherstellers Imnofax das Blatt der analogen Datenübertragungstechnik um 180 Grad wenden. Schaut man auf der Website des Herstellers nach, stellt man neben der am Donnerstag veröffentlichten Ankündigung fest, dass die vorletzte Pressemitteilung des Unternehmens vom 12. Juni 2002 stammt. In dieser verkündet das Unternehmen sein Vorhaben, das angeschlagene “verstaubte Image der Telefonleitungbasierenden Datenübertragungstechnik völlig umzukrempeln” und…

mehr

Als IT-Dienstleister in der Corona-Zeit

Völlig zurecht wurde im vergangenen Jahr viel darüber berichtet, wie es Handwerkern, Bäckern, Lehrern und Familien, Selbstständigen und Ehrenamtlichen in der Coronazeit so ergeht. Welch Ideenreichtum ihnen entsprungen ist und mit was diese „Gruppen“ zu kämpfen hatten wurde ausführlich thematisiert. Der IT-Dienstleistungssektor war schnell der Heilsbringer auf der Gewinnerseite. Alles was mit IT zu tun hat boomte offenbar. Doch ganz so einfach ist es nicht. Genau wie in jeder Branche…

mehr

Deutschland deine Digitalisierung 4.0

Deutschland und Irgendwas mit 4.0

Wie ist es in Deutschland um die Digitalisierung bestellt? Überall liest man von Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Verwaltung 4.0, Bildung 4.0 usw. Sie alle beschreiben eher einen Wunschgedanken als einen Zustand. Das sich Umstände wie Anforderungen kontinuierlich ändern bezweifelt wohl niemand. Aktuell wird in erster Linie ein Maß als Kriterium angelegt: Effizienz. Ein nachhaltiger Lebenszyklus stellt eine Produktanforderung dar, die man nur selten liest. Was muss schon noch von Dauer…

mehr

Digitale Lösungen in der Coronazeit - Schlechte und gute Beispiele

Digitale Lösungen in der Coronazeit – Schlechte und gute Beispiele

Nach einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung verankert sich das Homeoffice auch in der Post-Corona Zeit. Über 1/3 der befragten Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes planen das Homeofficeprinzip beizubehalten. Wir sprechen hier von einem Gewerbe, das nicht überwiegend aus Bürotätigkeiten aufrecht gehalten wird. In nicht handwerklich tätigen Bereichen sieht die Zahl verständlicherweise höher aus. In der Informationswirtschaft sind es über 2/3 der befragten Unternehmen, die auch künftig auf das Homeoffice…

mehr