E-Mails: 5 Tipps zum richtigen Umgang

Bereits morgens nach dem Aufstehen wandert der Blick unmittelbar auf das mobile Endgerät. Im Büro geht es damit direkt am PC weiter und im Laufe des Tages ebenso. Wovon wir sprechen, ist das Abrufen von E-Mails. Viele von uns kennen den Drang, immer auf den neuesten Stand zu sein und alle Informationen abrufbereit zu haben. Doch genau das ist ein Fehler. Laut McKinsey & Company vergehen 28 % der Wochenarbeitszeit…

mehr

[JIRA Blogserie]: Erfolgsfaktor Kommunikation

Wenn Projekte scheitern, dann können die Gründe dafür sehr vielfältig sein: fehlendes Know-How, unmotivierte Mitarbeiter, ungenaue oder übersteigerte Anforderungen oder auch ein zu geringes Zeit- und Geldbudget. Aber eine Ursache wird oftmals unterschätzt oder gar nicht ins Auge gefasst. Nämlich die Kommunikation. Nicht vorhandene Absprachen, ein schleppender Austausch innerhalb des Teams und fehlende Informationen stellen die Projektarbeit in den meisten Fällen enorm auf die Probe und haben nicht selten sogar…

mehr

“Big Blind” in Hoffenheim

Was der Unterschied zwischen “Blindkopie” und “blind kopieren” ist, hat Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim 1899 gerade eindrucksvoll gezeigt (Express.de berichtete). Über die vereinseigene Smartphone-App wurde kürzlich ein Newsletter verschickt, in dem versehentlich einige hundert private Mailadressen veröffentlicht wurden. Die Mail war an alle Abonnenten des vereinseigenen Internet-Fernsehens gegangen, leider waren deren Adressen nicht unter “Blindkopie”, sondern direkt in die Empfängerzeile geraten. Unter den Abonnenten, deren private Mailadressen nun weitläufig bekannt sind,…

mehr