Die Informations- und Datenqualität gibt Auskunft über den formalen und inhaltlichen Zustand eines Datensatzes oder einer Datenbank. Dieser hängt von einer Reihe verschiedener Aspekte ab. Eine hohe Datenqualität bedeutet demzufolge, dass die betrachteten Daten und Informationen u.a. fehlerfrei, anschaulich, vollständig, aktuell und für die jeweiligen Geschäftsprozesse relevant sind. Für eine vollständige Aufstellung der Datenqualitätsmerkmale möchten wir auf die 15 Dimensionen von Datenqualität verweisen, welche von der „Deutschen Gesellschaft für Informations- und Datenqualität e.V. (DGIQ e.V.) aufgestellt wurden. In einer unserer vorangegangenen Blogserien haben wir diese 15 Dimensionen bereits näher erläutert und alle Aspekte besprochen, welche eine hohe Datenqualität ausmachen.
Datenperformance (von engl. „performance“ -> Leistung) drückt aus, wie gut und wie reibungslos die Daten tatsächlich arbeiten bzw. funktionieren – also was sie leisten und wie gut sie ihre „Arbeit“ verrichten.
Im Klartext: Wenn alle Datensätze mit allen Informationen gefüllt sind, die für den reibungslosen Betriebsablauf nötig sind und jede Software, die mit ihnen arbeitet, diese Informationen korrekt abrufen kann, dann besteht eine hohe Datenqualität. Es wird also über deren grundsätzlichen Zustand gesprochen. Datenperformance wiederum bezieht sich darauf, wie hoch der eigentliche Mehrwert ist, die Daten im Tagesgeschäft eines Unternehmens leisten.
Ein Beispiel: Ein gesunder Mitarbeiter, der aus fachlicher Sicht den ihm übertragenen Aufgaben problemlos gewachsen ist, hat eine „hohe Qualität“.
Wenn er nun seine Fähigkeiten optimal zur Bewältigung seiner Aufgaben einsetzt, weil sein Arbeitsumfeld (adäquate Werkzeuge, Software, Hardware, Teamgeist und Zusammenarbeit mit Kollegen) es ihm erlaubt, dann ist seine „Performance (also seine Leistung) hoch“.
Schaffen Sie also eine hohe Datenqualität und ermöglichen Sie Ihren hochwertigen Daten eine gute Arbeitsatmosphäre, dann werden sie zum Motor Ihres Unternehmens.
In der nächsten Folge werden wir uns zunächst mit dem Ist-Stand zum Thema Datenqualität befassen. Daraus ergibt sich dann eine gute Ausgangsbasis für weitere diesbezügliche Betrachtungen.