Folge 9: Kundendaten

Ein verhältnismäßig großer Fundus an Beispielen findet sich vor allem im Bereich der Kundendaten. Deshalb sollen hieraus einmal drei prägnante Beispiele vorgestellt werden, die verdeutlichen, welche teilweise beachtlichen Auswirkungen mangelnde Datenperformance in diesem Bereich hat. Der Marketingleiter eines größeren Unternehmens z.B. fand eines Morgens den Flur seiner Abteilung voll mit Briefen. Dabei handelte es sich um die Retouren der letzten Briefkampagne. Insgesamt handelte es sich um 300.000 Rücksendungen, da die…

mehr

Forschungsplattform Amazon

So leisten große Unternehmen auch mal unfreiwillig einen Beitrag zu Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Beim Online-Buchhändler Amazon haben sich gegen Ende letzten Jahres im Rahmen ihres Projektes einige Forscher der Universität Bochum Zugriff zu den Kundendaten des Unternehmens verschafft (Hitradio Charivari berichtete). Juraj Somorovsky vom Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit hatte die Idee zu dem simulierten Hacker-Angriff, bei dem sich die Wissenschaftler Zugriff auf alle relevanten Daten verschaffen konnten.…

mehr

“Hetz”jagd auf Telekom-Bestmarke

Einer der führenden deutschen Webhoster hat mit einer beispielhaften Datenpanne vermutlich sogar die Deutsche Telekom in den Schatten gestellt. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sind durch ein über mehrere Monate bestehendes Datenleck mehrere Millionen Klientendaten frei zugänglich ins Internet gelangt – Angaben zufolge sogar noch mehr als die 17 Millionen Daten bei der Telekom-Panne vor drei Jahren. Die Auswahl der Daten ließ im Grunde keine Wünsche übrig. Von Bankverbindungen über…

mehr

Erfolgreiche Kooperation in Sachen Datenpanne

Wieder einmal sind durch eine Datenpanne Kundendaten frei im Internet verfügbar gewesen. Der Verursacher O2 machte es den Gewinnspielteilnehmern sogar quasi unmöglich, an den fremden Daten vorbeizusehen (“G! – gutjahr’s blog” berichtete). Bei einem Preisausschreiben des Mobilfunkproviders gab es ein iPad2 zu gewinnen – es wurde lediglich eine Anmeldung im Internet vorausgesetzt. Öffnete man jedoch den angegebenen Kurzlink, fand man ein bereits ausgefülltes Anmeldeformular mit fremden Benutzerdaten vor. Ein Klick…

mehr