[Blogserie Teil 3/3]: Interviews mit unseren Praktikanten

Nun sind wir schon bei dem letzten Teil unserer Blogserie angelangt. Wie schon im vorherigen Beitrag angekündigt, möchten wir Euch heute unseren Praktikanten Tim Fischer vorstellen. Auch er war im Rahmen seines Praxissemesters bei uns und hat uns ins Sachen Webentwicklung unterstützt. Wer noch einmal die Interviews mit Ferdinand und Franzi lesen möchte, kann das hier und hier tun. Nun geht`s aber weiter mit den Fragen an Tim… Scitotec: Was…

mehr

[Blogserie Teil 2/3]: Interviews mit unseren Praktikanten

Im letzten Beitrag haben wir Euch bereits einen kleinen Einblick in den Alltag von unseren Praktikanten Ferdinand Bauer gegeben. Heute ist Franziska Bauroth an der Reihe, über ihre Praktikumszeit hier bei Scitotec zu berichten. Sie hat uns im Rahmen ihres Praxissemesters im Bereich Marketing & Kommunikation unterstützt. Mehr erfahrt Ihr im Interview… Scitotec: Was und wo studierst Du? Franziska: Ich studiere Multimedia Marketing an der Hochschule Schmalkalden. Scitotec: Wie lange…

mehr

[Blogserie Teil 1/3]: Interviews mit unseren Praktikanten

Wie Ihr sicher schon gelesen habt, haben wir in den letzten vier Monaten drei Praktikanten der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule Schmalkalden betreut. Am Ende ihres Praktikums konnten auch diese Drei sich über einige Überraschungen freuen. Von einer Maus, Tastatur und Headset für den Gaming Bereich, über externe Speichermedien, ein PC-Power-Netzteil bis hin zum iPad Mini 2 war alles dabei. Doch wie sieht der Alltag eines Praktikanten aus? Dazu haben wir…

mehr

[JIRA Blogserie]: Dokumentation leicht gemacht

In unserem letzten Blogpost zur JIRA-Blogserie geht es heute um ein etwas vernachlässigtes Stiefkind, das gleichzeitig jedoch ein großes Gewicht in Projekten hat. Die Rede ist von der Dokumentation. Dieser solltet ihr euch nicht zum Schluss widmen, denn die Dokumentation ist bereits und vor und während eines Projektes ein essentieller Bestandteil. Nicht nur, um auch noch nach Wochen und Jahren zu wissen, an was ein Mitarbeiter zu einem bestimmten Zeitpunkt…

mehr

[JIRA Blogserie]: Flexibel Mehrwert schaffen

Flexibilität – ein Wort, das wir häufig hören und schon fast inflationär benutzen. Doch warum? Unsere schnelllebige Welt macht es schlichtweg erforderlich, flexibel zu sein, um den raschen technologischen Entwicklungen und permanenten Änderungen auf dem Markt und in unserem Leben Schritt zu halten. Egal ob privat oder geschäftlich – Jeden Tag werden wir auf`s Neue mit unterschiedlichen und teilweise unvorhergesehenen Situationen und Veränderungen konfrontiert, auf die wir entsprechend reagieren und…

mehr

[JIRA Blogserie]: Einfach intuitiv

Wenn eine Sache bei neuen Tools oder Systemen einen den letzten Nerv rauben kann, dann ist es ein mangelhaftes Interface. Eine überladene und wenig strukturierte Oberfläche trägt nur wenig dazu bei, dass Mitarbeiter sich mit einer Anwendung anfreunden. Die Folgen: die Bedienbarkeit leidet unter dem Wirr Warr und die Unzufriedenheit der Mitarbeiter nimmt zu. Das mündet nicht selten darin, dass Programme nur unzureichend oder im schlimmsten Fall gar nicht genutzt…

mehr

[JIRA Blogserie]: Mehr Transparenz in Projekten

Wisst Ihr, an welcher Aufgabe eure Kollegen gerade arbeiten? Oder welche Aufgaben noch anstehen oder bereits erledigt sind? Transparenz heißt das Stichwort und ist in vielen Unternehmen keine Selbstverständlichkeit. Viele wissen nicht einmal, was überhaupt die Aufgaben des jeweils anderen sind. Die Folgen davon können ganz unterschiedlich zum Ausdruck kommen: Missverständnisse entstehen, Aufgaben überschneiden sich oder werden unter Umständen doppelt ausgeführt. Das kostet nicht nur Nerven, sondern auch schlimmstenfalls Geld.…

mehr

[JIRA Blogserie]: Projektmanagement nach Maß

Andere Länder, andere Sitten. Wenn wir mal ein wenig ausschweifen und diesen Spruch auf die Vielfalt von Unternehmen übertragen, dann lässt sich ziemlich leicht sagen: andere Unternehmen, andere Bedürfnisse – und das gilt natürlich auch im Projektmanagement, denn jedes Projekt hat bestimmte Anforderungen mit unterschiedlichen Prozessen, Aufgaben und Strukturen. Standardsoftware kann da an dieser Stelle schon mal einige Schwierigkeiten mit sich bringen, was die Anpassungsmöglichkeiten angeht. Obwohl JIRA auch eine…

mehr

[JIRA Blogserie]: Erfolgsfaktor Kommunikation

Wenn Projekte scheitern, dann können die Gründe dafür sehr vielfältig sein: fehlendes Know-How, unmotivierte Mitarbeiter, ungenaue oder übersteigerte Anforderungen oder auch ein zu geringes Zeit- und Geldbudget. Aber eine Ursache wird oftmals unterschätzt oder gar nicht ins Auge gefasst. Nämlich die Kommunikation. Nicht vorhandene Absprachen, ein schleppender Austausch innerhalb des Teams und fehlende Informationen stellen die Projektarbeit in den meisten Fällen enorm auf die Probe und haben nicht selten sogar…

mehr

[JIRA Blogserie]: Effizienz auf allen Ebenen

Den Start für unsere JIRA-Blogserie bildet heute ein Begriff, der in Unternehmen einen großen Stellenwert besitzt und immer mehr an Bedeutung gewinnt: Effizienz. Fest steht: wir müssen effizienter, besser und kostengünstiger sein. Und so beschwerlich das auch manchmal ist, Effizienz ist unverzichtbar, gerade wenn es darum geht, Unternehmensziele voranzutreiben und diese mit einem möglichst minimalen Einsatz zu erreichen. Denn auch Kunden erwarten von uns, „Die Dinge richtig zu tun.“, um…

mehr