Stell dir vor, Silvester ist gerade vorbei, der Kopf brummt noch ein wenig und schon landet die erste E-Rechnung in deinem Postfach. Kein PDF, kein schönes Firmenlogo, nur ein kryptisches XML. Willkommen im Jahr 2025, dem Jahr, in dem elektronische Rechnungen in...
Scitoblog
Hier bloggt das scitotec Team rundum die Themen der IT Welt. Hier gibt’s Neuigkeiten sowie Tipps und Tricks für die Gestaltung von Webanwendungen, lest rein!
Edge Computing und hybride Cloud-Lösungen: Was wirklich hinter der Cloud-First-Strategie steckt
Warum die Cloud allein nicht reicht Immer mehr Unternehmen verfolgen eine Cloud-First-Strategie: Neue Systeme sollen zuerst in der Cloud laufen. Das verspricht Skalierbarkeit, geringere interne Aufwände und transparente Kosten. In der Praxis merken Sie jedoch schnell,...
8 Jahre mit sevdesk: unsere Erfahrungen mit der Buchhaltungs-App
Als cloudbasiertes Unternehmen war für uns von Beginn an klar: Unsere Buchhaltung sollte vollständig online erfolgen. Also plattformunabhängig, zu jeder Zeit und von überall. Seit 2017 nutzen wir in unserem Softwareunternehmen sevdesk für sämtliche buchhalterische...
Barrierefreiheit in der Webentwicklung (Teil 3): Inklusives Webdesign und praktische Umsetzung
Stell dir vor, du verlierst potenzielle Kunden, ohne es überhaupt zu merken – nur weil deine Webseite nicht für jeden zugänglich ist. Viele Unternehmen unterschätzen, wie wichtig inklusives Webdesign tatsächlich ist, und verpassen dadurch enormes Potenzial in...
Barrierefreiheit in der Webentwicklung (Teil 2): Technologische und Design-Trends
Viele Unternehmen unterschätzen noch immer die Bedeutung der Barrierefreiheit und schließen damit unbewusst Millionen potenzieller Nutzer aus. In einer digitalen Welt, in der Inklusion, Chancengleichheit und digitale Zugänglichkeit entscheidend sind, stellt sich die...
Barrierefreiheit in der Webentwicklung (Teil 1): Gesetzliche Vorgaben und Standards
Einleitung Stell dir vor, du hast eine großartige Website erstellt – doch für Millionen von Menschen bleibt sie unzugänglich. Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen stoßen täglich auf digitale Barrieren, die sie von grundlegenden Informationen,...
Reisekosten-Abrechnung leicht gemacht – Das Update unserer Traveling Expenses Report-App
Geschäftsreisen gehören für viele Unternehmen zum Alltag, doch die Abrechnung der Reisekosten kann schnell zur Herausforderung werden. Genau hier setzt unsere Traveling Expenses Report-App für Confluence Cloud (Atlassian) an. Mit dem neuesten Update wird das Erstellen...
Wenn Software verschwindet: Wie wertvolle Lösungen erhalten bleiben
Wenn Software plötzlich „stirbt“ Die Digitalisierung hat viele Branchen revolutioniert. Durch Softwarelösungen werden Prozesse effizienter, transparenter und oft erst wirtschaftlich tragfähig. Ein Beispiel dafür war das VQC-Portal – eine Software, die über 12 Jahre...
Jira-Projekte effizient zusammenführen
In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind Effizienz, Transparenz und Struktur entscheidend für den Projekterfolg. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich die Konsolidierung einzelner Jira-Projekte lohnt, welche Hürden dabei auftreten können und wie eine mögliche Lösung aussieht.
Sollten Sie KI in Businesslösungen integrieren?
Wir alle kennen KI im Alltag als generative KI, also als KI, die mehr erschafft, als man ihr zuführt. Wir nutzen sie als Chatbots oder Bildgeneratoren, um in Windeseile lustige Bilder und fehlerfreie E-Mails zu erstellen, meist ohne zu wissen, was da im Hintergrund...
Effektive Bienenstock-Überwachung: Entwicklung eines Webportals
In der heutigen Welt spielen Bienen eine Schlüsselrolle im Ökosystem, und moderne Technologien helfen zunehmend Imkern, ihre Bienenstöcke effizienter zu überwachen. Eine mögliche Lösung ist die Entwicklung eines Webportals, das Sensordaten von Bienenstöcken in Echtzeit erfasst und visualisiert. Im Folgenden stellen wir unseren Proof of Concept vor und erläutern, wie eine solche Plattform aufgebaut sein könnte und welche Technologien sich dafür eignen.
Obsidian lohnt sich die Anwendung?
Auf der Suche nach einem geeigneten Tool zum gemeinsamen Erstellen von modular zusammengestellten Texten bin ich auf die Anwendung Obsidian gestoßen. Eigentlich war die Bedingung, dass neue Dateien aus immer wieder verwendeten Textbausteinen erstellt werden, wobei...