Bis vor ein paar Jahren waren Begriffe wie „Datenqualität“ oder „Datenperformance“ in den meisten Firmen noch Fremdworte. Mit der zunehmenden Globalisierung wuchs jedoch das Datenaufkommen in vielen Unternehmen erheblich. Inzwischen ist der Datenbestand eines der wichtigsten Arbeitsmittel im Unternehmen geworden. Nicht nur kritische Entscheidungen auf Managementebene werden auf ihrer Grundlage getroffen, sondern alle Geschäftsbereiche benötigen permanenten Zugriff auf die verschiedensten Daten. Somit rückt die Erhaltung und Verbesserung von deren Qualität immer mehr in den Vordergrund.
Große Unternehmen entdecken zunehmend die Wichtigkeit von Datenqualität und beschäftigen sich daher nun intensiv mit diesem Thema. Viele Manager mussten feststellen, dass schlechte Datenperformance die Betriebsabläufe empfindlich stört, was mit erheblichen Kosten sowie Umsatzeinbußen einhergeht.
Entscheidend ist dabei zu wissen, welche Rolle die Daten in den Unternehmensprozessen spielen, denn nur so kann deren Qualität gezielt verbessert werden. Nicht umsonst haben große Unternehmen bereits Untersuchungen und statistische Erhebungen lanciert, die Vorteile hoher Datenqualität optimal für sich nutzen zu können.
Für kleine und mittelständische Unternehmen entsteht dabei oft das Gefühl, derartige Maßnahmen würden sich nur für Top-Unternehmen lohnen. Aber auch kleinere Firmen haben diesbezüglich ähnlich viele Reserven wie die „Großen“. Bisher existieren dort jedoch zumeist keine oder nur rudimentäre Datenqualitätsrichtlinien, obwohl sich an dieser Stelle in den letzten Jahren sehr viel getan hat.
Deshalb möchten wir in unserer neuen Blogserie zum Thema „Datenperformance: Der Motor eines Unternehmens“ einmal genauer betrachten, welche Auswirkungen die Qualität der Daten auf ein Unternehmen hat. Anfänglich möchten wir einmal genauer unter die Lupe nehmen, wie das Thema „Datenqualität“ derzeit in vielen Unternehmen gehandhabt wird. Weiterhin werden wir häufig auftretende Probleme beleuchten, auf mögliche Gegenmaßnahmen eingehen und die Vorteile aufzeigen, die eine hohe Datenperformance im Unternehmen mit sich bringt. Am Ende werden wir anhand einer Studie noch einmal ganz konkret auf den finanziellen Effekt von Investitionen in die Qualität der Unternehmensdaten eingehen.
In der nächsten Folge werden wir uns jedoch zunächst mit der Frage beschäftigen, was Datenqualität und Datenperformance eigentlich bedeutet. Was bedeuten diese Begriffe und wofür stehen sie?